Neuraltherapie, das Störfeldgeschehen
Was bewirkt ein Störfeld?
- Dieses soll am Beispiel eines chronisch vereiterten Zahns dargelegt werden:
- Der chronische Entzündungsreiz bewirkt eine ständige Irritation der mit ihm verbundenen Nerven.
- Dieses ist nicht zwangsläufig für den Patienten mit Schmerzen verbunden, die sympathischen Nervenfasern werden aber aktiviert.
- Eine sympathische Fortleitung ist die Folge. Wo und wann und ob überhaupt dadurch ein anderes Organe irritiert wird, lässt sich nicht voraussagen.
- Möglicherweise bliebt der vereiterte Zahn aber auch jahrelang unentdeckt und der Patient somit auch jahrelang gesund.
- Damit einhergehend bleibt auch die Reizung der sympathischen Nervenfasern unterschwellig. Eine Fortleitung bleibt aus.

- Und dann auf einmal wird dieses Störfeld aktiv.
- Es entstehen überschwellige Reizungen an den sympathischen Nervenfasern, die dann möglicherweise Fernwirkungen provozieren.
- Der vereiterte Zahn kann dabei weiterhin beschwerdefrei und unentdeckt bleiben. Diese Umstände können die Aufdeckung und Sanierung eines Störfeldes schwierig bis unmöglich machen.
0 Kommentare