Neuraltherapie, das Störfeldgeschehen
Neuraltherapie: Das Störfeldgeschehen
Was ist ein Störfeld?
Der Begriff Störfeld wird nicht einheitlich definiert und verwendet. In manchen medizinischen Kreisen hat sich stattdessen der Begriff Fokus etabliert. Er meint aber im wesentlichen das Gleiche. Die hier angegebene Definition bezieht sich auf anatomische und physiologische Tatsachen, die vor allem das Vegetative Nervensystem betreffen.
Definition
Als Störfeld wird ein beliebig kleines bzw. grosses Körperareal, ein Organ bzw. Organsystem definiert, von dem ein Störimpuls ausgeht, der über das Vegetative Nervensystem fortgeleitet wird. Der Störimpuls kann am Ort der Entstehung Symptome auslösen. In der überwiegenden Anzahl der Fälle treten die Symptome jedoch an entfernt liegenden Körperstellen auf.

Welche Störfelder gibt es?
Um es auf den Punkt zu bringen: Alles im Körper kann zu einem Störfeld werden! Beispielhaft seien daher nur einige häufige Störfelder genannt:
- (wurzeltote) Zähne
- ein Organ
- ein Organsystem, wie z.B. eine gestörte Darmfunktion
- Fehlbiss
- Narben
- chronische Entzündungsherde
- ein emotionales Trauma
- Schwermetallbelastungen
- Rückenschmerzen verschiedener Ursache
Damit zu verstehen ist wie ein Störfeld wirkt, bedarf es weiterer Erklärungen zu:
0 Kommentare